Schlüssel
- Unterfamilien
- Dasypogoninae
Leptarthrus
Inhalt & Layout
& Bildrechte:
Fritz Geller-Grimm
Impressum
|
|
Bestimmungsschlüssel der Leptarthrus-Arten
Die beiden mitteleuropäischen Arten der Gattung Leptarthrus sind boreoalpin verbreitet und in fast allen Mittelgebirgen und den Alpen ab einer Meereshöhe von etwa 500 müNN auf sumpfigen Wiesen anzutreffen. L. vitripennis ist sehr viel seltener und wenig über deren Biologie bekannt.
Eine Bildvergleichstabelle steht ebenfalls zur Verfügung.
|
1 a. |
Gesicht im Profil deutlich vorgewölbt (Gesichtshöcker entwickelt) [Abb. 1]; Scutum (dorsaler Thorax) lang behaart [Abb. 2]; Metatarsus der Hinterbeine beim Männchen abnorm gebildet (schmal und sehr stark verlängert)
|
|
1 b. |
Gesicht im Profil flach (Gesichtshöcker kaum entwickelt) [Abb. 3]; Scutum (dorsaler Thorax) kurz behaart [Abb. 4]; Metatarsus der Hinterbeine auch beim Männchen normal gebildet
|
|
|